Future Lab zur „Welt der Zukunft – Did we f*** up? Or are we just getting started?“

In Kooperation mit dem Heidelberg Center for the Enviroment (HCE) der Universität Heidelberg veranstaltet die HEG (Heidelberger Energiegenossenschaft) ein Future Lab für Studierende, junge Wissenschaftler:innen aus Heidelberg und Umgebung sowie für weitere Interessierte.
Um 17:00 Uhr beginnt das Future Lab mit einer Podiumsdiskussion. Gemeinsam mit fünf Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wird über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Zukunft diskutiert.
Ab 18:00 Uhr eröffnen vier Workshop-Sessions für angemeldete Teilnehmer:innen. Unter Anleitung und im Austausch mit anderen werden darin praktische Lösungsansätze erarbeitet, man bringt eigene Ideen ein und lernt neue Aktionsmöglichkeiten kennen. Die Teilnehmer:innenzahl ist pro Workshop auf 10–15 Personen begrenzt.
Folgende Workshops stehen zur Auswahl:
- Themenbereich „Klimakommunikation“ mit Philipp Schrögel (TU Darmstadt)
- Themenbereich „Nachhaltige Energieversorgung“ mit Nicolai Ferchl (Vorstand Heidelberger Energiegenossenschaft)
- Themenbereich „Verkehrswende“ mit Tobi Rosswog (sozial-ökologischer Transformationsaktivist aus Freiburg)
- Themenbereich „Nachhaltige Wirtschaft“ mit Dr. Max Jungmann (Geschäftsführer HCE und Gründer und Geschäftsführer Momentum Novum)
Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite der Universität Heidelberg. Im Anschluss an die Workshops findet ein World Café mit Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Gruppen sowie der Gelegenheit zum Networking bei Getränken und Snacks für die Workshop-Gäste statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und der Besuch der Podiumsdiskussion für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Zur Teilnahme an den Workshops bitten wir um Anmeldung über unser Anmelde-Formular. Die Heidelberger Energiegenossenschaft freuen sich auf progressive Ideen und einen regen interdisziplinären Austausch.