Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KlimaKino: Mehr Wohnraum ohne Flächenfraß

November 22 @ 16:00 - 18:00
Kostenlos

Der BUND Bergstraße lädt ein!

Natürlicher Boden sichert unsere Ernährung, ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sorgt für Kühlung, filtert und speichert Wasser und nimmt große Mengen CO2 aus der Atmosphäre auf. Gerade in Zeiten der Klimaerwärmung gehört Bodenschutz zu den gesetzlichen Pflichten der Kommunen. Andererseits ist die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ungebrochen hoch. Diese Problematik wird in der beim KlimaKino gezeigten SWR-Dokumentation “Das Ende der Neubaugebiete –Wohnraum ohne Naturzerstörung” deutlich, unter anderem am Beispiel der Stadt Weinheim. Der Film zeigt aber auch ermutigende Beispiele, wie im Inneren von Siedlungen Wohnraum geschaffen werden kann durch die Nutzung von Baulücken, Brachen und Leerständen – als Alternative zur Flächenversiegelung auf der grünen Wiese.

In der Gesprächsrunde nach dem Film antworten Ingrid Hagenbruch, 1. Vorsitzende des Bundesbündnisses Bodenschutz aus Weinheim, Werner Eck, Vorsitzender des NABU Bensheim/Zwingenberg und BUND-Vorstandssprecher Guido Carl auf Fragen aus dem Publikum und nehmen Stellung zum neuen Regionalplan Südhessen. Dieser Plan regelt die künftige Flächennutzung und steckt unter anderem für jede Kommune den möglichen Zuwachs an Siedlungs- und Gewerbeflächen ab. Natur- und Umweltschützer bewerten positiv, dass Artenschutz, Klimaschutz und Klimaanpassung besser berücksichtigt werden als bisher. Aber auch der neue Entwurf setzt den übermäßigen Flächenverbrauch fort, vor allem in Bensheim, Bürstadt und Viernheim sollen große Flächen für Wohnen und Gewerbe versiegelt werden.

Im Kinofoyer halten wir Informationen und einen kleinen Imbiss bereit.

Der Eintritt ist frei, der BUND freut sich über Spenden.

Details

Veranstalter

Veranstaltungsort